Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Unsere Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse dienen der Gewaltprävention. Oft ist es nicht die Gewalt selbst, sondern die Angst davor, die belastet. Um ihr angemessen begegnen zu können, braucht es Mut, Durchsetzungsvermögen und vor allem viel Selbstbewusstsein.
Klingt gut? Termine für die diesjährigen Kurse findest du in unserem Kalender.

Was ist Gewalt überhaupt?
Gewalt kann in allen Lebensbereichen vorkommen und ist nicht zwangsläufig physisch: Ihre Formen reichen von Ignoranz und Demütigungen, über seelische Grausamkeiten, bis hin zu tatsächlichen körperlichen Übergriffen, die ihr Extrem in Misshandlung und Vergewaltigung finden.
Unsere Trainings basieren auf dem Prinzip der mädchen- bzw. frauenbestärkenden Arbeit. Das bedeutet, den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen mehr Raum einzuräumen, Grenzen wahrzunehmen, zu setzen, sowie zu respektieren und so aufmerksamer durchs Leben zu gehen, um Gewalt frühzeitig be(ent)gegnen zu können.
Das Training
Kurse in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung bieten keine Garantie für Unversehrtheit. Sie geben den Frauen und Mädchen jedoch Raum, sich auszutauschen, auszuprobieren und sich neu zu erleben.
Neben unterschiedlichen Präventionsmaßnahmen zum eigenen Schutz, haben auch Themen wie Solidarität und Zivilcourage einen wichtigen Stellenwert. Zusätzlich zu einfachen Tricks, Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen werden vor allem Handlungsstrategien gesammelt, um Ohnmacht und Hilflosigkeit in den Hintergrund zu rücken und ein NEIN selbstbewusst nach außen tragen zu können.
Die Schwerpunkte der Kurse werden teilnehmerorientiert angepasst.

Ist das was für mich?
Kurse in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bieten wir altersspezifisch für Frauen und Mädchen, aber auch für Jungen bis 12 Jahre an. Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen zugänglich.